Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
05.09.2008 09:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Rehkämper
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 70 min und ich wurde davon 16 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Es gab kein Vorstellungsgespräch.
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Eine Frage wurde gestellt und dann musste man sie bestmöglichst beantworten. Falls man damit Schwierigkeiten hatte, hat er ein paar weitere Hinweise gegeben, aber nicht die Frage verworfen und eine andere genommen. Außerdem konnte man zumindest ein System feststellen, erst eine Neuro-Frage, dann eine Embryo-Frage, dann eine BWA-Frage und eventuell eine Situs-Frage.
Inhalte der Prüfung
-Agranulärer Cortex -> Er wollte auf die Lamina 5 heraus, dass diese besonders dick ist, wegen den Betz-Riesen-Zellen und die Lamina 4 besonders dünn und fast nicht vorhanden ist, weil es im Gyrus praecentralis keine Afferenzen vom Thalamus gibt und die Körnerzellen, also sprich Lamina 4, keine Afferenzen bekommt.

- Wieso heißt der Isocortex, Isorcortex? -> Ich hab einfach angefangen, was über das inside-out-layering erzählt und mich dann da so ein bißchen verhaspelt. Die Idee war wohl nicht ganz falsch, aber den Bogen warum der Isocortex jetzt Isocortex heißt, konnte ich nicht ganz ziehen.

- Zona Pellucida-Reaktion -> schon genauer. Aber auch nicht mehr, als im Moore steht.

- Autochtone Rückenmuskulatur
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
-Riechbahn
-Paraaxiales Mesoderm
-Kiefergelenk mit Kaumuskeln
-arterielle Versorgung der Niere
-Kleinhirnverschaltung
-intermediären Mesoderm
-Hüftmuskeln
-Propriorezeption auch mit Verschaltung
-Implantation
-kurze Nackenmuskeln
Praktische Aufgaben
Unter Umständen am Skelett den Verlauf der Muskeln zeigen.
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Es wurde niemand benachteiligt. Das Klima war sachlich.
Ist jemand durchgefallen ?
Ja
Falls ja: Wieviele ?
1
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:3
Die Noten der anderen Prüflinge
2, 4, 5
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Die Protokolle alle bearbeiten. Das hilft auf jeden Fall.
Zurück zur Protokollhauptseite