![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
08.09.2008 09:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Rehkämper | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 9 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 240 min und ich wurde davon 45 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Prof. Rehkämper wünschte kein Vorstellungsgespräch | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
frage- antwort | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
ZNS: Kleinhirn mit Aufteilung (Spino-, Vestibulo- und Pontocerebellum), Verschaltungen, afferente Bahnen, Pedunculi, zu welchem Kern des Thalamus werden die Efferenzen verschickt Embryo: Gastrulation (Funktionen von Chorda), Schließung des Neuralrohrs (Neuroporus ant. und post.), Spina bifida BWA: Unterarmmuskulatur mit Aufteilung, musste Ursprung von Fingerflexoren am Skelett zeigen. Wollte noch wissen, warum er so hoch am Arm liegt, meinte, dass man dafür das gesamte Organisationsprinzip der Armmuskulatur kennen sollte. Weiß aber nicht, was genau er hören wollte. Situs: Leberblutversorgung; wo vermischt sich arterielles und venöses Blut in der Leber (-> Sinusoide); welches Prinzip liegt der histologischen Aufteilung in Leberazinus zugrunde (-> Sauerstoffversorgung) | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
ZNS: Cortexschichten, Plexus brachialis (zeichnen), irgendwas zu den zugehörigen peripheren Nerven; Gehirnaufteilung, wie schwer ist ein menschliches Gehirn (1,5 kg), Querschnitt des Rückenmarks aufmalen, Hemmungsmechanismen des Rückenmarks (bei den Reflexen) Embryo: Herzentwicklung, Fruchtwasseruntersuchung (wozu und was genau wird untersucht), Oogenese in diesem Zusammenhang BWA: Unterschenkelmuskeln, M. biceps brachii (Ursprünge), Muskeln mit Ansatz an der Scapula aufzählen, Funktion des M. serratus ant., autochthone Muskulatur | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
zeichnen, Paar Strukturen am Skelett zeigen | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
s.o. | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Wie schon öfters gesagt wurde - ganz nett und ruhig, gibt Hilfestellungen. Wenn man gerade zu einer Frage nicht viel sagen kann, dann "tastet" er sich von anderen Seiten an das Thema heran und führt den Prüfling zu der richtigen Antwort. Will kurze und präzise Antworten hören und wird etwas ungeduldig, wenn man anfängt, "zu viel" zu erzählen, beruhigt sich aber schnell wieder, also lasst euch nicht dadurch verunsichern. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Ja | ||||||
Falls ja: Wieviele ? | ||||||
1 | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
2,2,5 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Die Benotung ist fair. Ich hatte den Eindruck, dass Situationen, wenn er schlechte Noten vergeben muss, scheinen ihm selbst sehr unangenehm und ärgerlich zu sein - also er wird sicherlich keinen mit super schweren Fragen bombardieren um ihn absichtig durchfallen zu lassen. Im Gegenteil, wenn er merkt, dass man nicht viel sagen kann, stellt er einfachere Fragen und veruscht irgendein Thema zu finden, in dem sich der Prüfling einigermaßen sicher fühlt. | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |