![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
22.03.2002 12:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Thämer | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 140 min und ich wurde davon 15 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Prof. Dr. Thämer war sehr nett, Vorstellngsgespräch wichtig, da seinerseits erwünscht | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
wir waren zu viert, die Fraagen hatte er schon vorformuliert und den Prüflingen zugeordnet. Jeder bekam eine dieser Fragen, dann war der nächste dran; 3-4 Runden | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
Gerinnung: extrins. und intrins. System, Hämophilie A und B Hämoglobin: Praktikumsversuch zur Bestimmung der Hb-Konz. der Erythrozyten RM-Reflexe: Ia- und II- Afferenzen, Ib- Afferenzen, Unterschiede mono- & polysynaptische Reflexe ( Zeit!!! bei polysynapt. länger, da mehrere Synapsen) Supraspinale Reflexe ( nur grob: welche kennen sie?) | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
Auge (opt. System mit Zeichnung), Refraktionsanomalien, Akommodation, wo muß sich der Gegenstand befinden, um au der Netzhaut scharf abgebildet zu werden?) Wikungsgrad (Praktikumsversuch) Säure/Basen, Pufferung, Henderson- Hasselbalch Blutdruckregulation (Vorhofdehnungsrezeptoren...) Wieso kommt es bei Muskelarbeit zur Vasodilatation in der arbeitenden Skelettmuskulatur trotz Sympathikusaktivierung? (lokale Effekte überspielen die vasokonstriktor. Sympath.wirkung... siehe Silbernagel!) Ruhemembranpotential (genau!! was macht die positiven bzw. negativen Ladungen aus?) | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
wenn möglich, eine Zeichnung anfertigen (z.B. beim Auge) | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Keine Benachteiligung, er unterbricht manchmal und wirkt ungeduldig, davon nicht in die Irre führen lassen! Prof. Dr. Thämer ist sehr nett, verbreitet eine angenehme Atmosphäre, läßt Zeit zum Nachdenken, Ich habe auch mal was nicht gewußt und das auch ehrlich zugegeben, immer schön höflich sein, wenn er das gefühl hat, da hat jemand gut gelernt, hält er sich bei diesem Prüfling nicht lange auf. auch zu derjenigen, die durchgefallen ist, war er sehr fair, hat geholfen und Fragen immer wieder umformuliert. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Ja | ||||||
Falls ja: Wieviele ? | ||||||
1 | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
2, 3, 5 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Nein | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Ich fand die Notengebung sehr sehr großzügig!!! Klar kann man das leicht sagen, wenn man durch ist, aber habt keine Angst vor Prof. Thämer. Arbeitet die Protokolle gut durch! Er hat die anderen und mich genau das gefragt, was da auch drin stand!!! | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |