Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
19.03.2009 14:00:00 |
Prüfer |
Herr Prof. Dr. Stahl |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher ! |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
Frage - Antwort |
Inhalte der Prüfung |
DNA - was heißt DNA, Aufbau, Strang zeichnen, Basenpaarung, er fragte nach einem Stoff den ich nicht kannte und mich nicht mehr erinnern kann wie er heißt - macht eine kovalente Bindung in der DNA - Was passiert dadurch? - keine Replikation.
Dann gab er mir einen Zettel, mit einer Aufgabe. Enzymaktivität berechnen mit Hilfe des Lambert-Beerschen Gesetz und ein paar Umformungen (so wie es im Praktikum gemacht wurde) |
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
Citratcyclus- grob die Schritte mit Enzymen und Ausbeute, Aminosäuren und Einteilung(eine zeichnen), Phenylalanin -> Katecholamine (Schritte mit Enzymen) Proteinbindung - drehbar?, prim., sek., tert., quartäre Struktur (welche Bindungen), Purinbasenabbau (zeichnen!), genetischer Code, grob die RNA Formen, Tranlation (grob ohne die ganzen Faktoren), posttranslationale Modifikationen |
Praktische Aufgaben |
zeichnen (Aminosäuren, Peptidbindung, Basen, DNA) |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
War recht locker, Nein |
Ist jemand durchgefallen ? |
Nein |
Die Noten |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
2,3,3 |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Zurück zur Protokollhauptseite |