Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
19.03.2009 14:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Mai
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 6 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 60 min und ich wurde davon 20 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
freundlich, Information über den Ablauf der Prüfung, Themenfelder
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Standardisiert, immer zuerst Histologie, dann Schnittbildanatomie oder Embryo, dann etwas BWA oder Situs, allerdings wenig, dann ZNS
Inhalte der Prüfung
Histologie:
Haut (Leistenhaut mit Schweissdrüse, Fragen nach Schichten, Differenzialdiagnose, Zellarten (Keratinozyten, Langerhans, Melanozyten) inklusive embryologischer Herkunft (immer wieder in den Protokollen: Melanozyten aus Neuralleiste)

Schnittbild:
Ct horizontal Kopf, frage nach Fossa Pterygopalatina, hab ich direkt mal als Orbita fehldiagnostiziert ^^, danach dann am Modell von Auge und Nasenscheidewand Frage nach der Arteriellen Versorgung --> Abgänge von A- maxillaris, wollte er genauer wissen, wusste ich nich, aber natürlich teilt sich die A- maxillaris in der Fossa Pterygopalatina auf ...

ZNS:
Horizontalschnitt Des Gehirns (ne echte Scheib in Acryl gegossen), Frage: Was is das für ein Loch (Abrissstelle des Infundibulum der Hypophyse), welcher Kern liegt darum (Ncl arcuatus der Hypophyse)
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Histo:
1) Hypophyse mit wenig Embryo
2) gemische Drüsen, die Epithelien sollten den Hinweis geben
3) kein Bild, Komillitonin sollte Nervengewebe zeichnen (verschiedene Zellen), unangenehm asoziale Frage

ZNS:
alle an dem selben Schnitt (s.o.), verschiedene Strukturen benennen, u.a. Chiasma Opticum, Radiatio Optica, Ncl. basalis Meynert, Kerne mit verschiedenen Transmittern

BWA:
woher kommt der Schmerz beim Bandscheibenvorfall, welche Bänder halten den Dens Axis, Faszienräume am Hals mit gefahr einer Infektion des Mediastinum, woher kommen vegetative Nerven des Kopfes

mehr fällt mit leider nicht ein
Praktische Aufgaben
keine
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Anhand der Protokolle Histobilder angeguckt, Hirnschnitte angeguckt
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Naja, was soll man sagen. Miese, unangenehme Stimmung, allerdings nicht weil Prof. Mai unfreundlich war, sondern weil seine Fragen sehr speziel waren und er ein recht hartes Tempo vorgibt
Ist jemand durchgefallen ?
Ja
Falls ja: Wieviele ?
2
Die Noten
1. Fach:4
2. Fach:
Gesamt:
Die Noten der anderen Prüflinge
4, 4, 5, 5,
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Nein
Sonstige Kommentare:
Also, leider ist Prof. Mai nicht das beste Los, allerdings ist es schon machbar. Er fragt (hab alle Protokolle ausgewertet vor meiner Prüfung) oberflächliche Embryo, ekelhaft viel ZNS, so gut wie Nie Situs oder BWA, immer Histo. Er ist freundlich, scheint aber (zumindest bei uns) recht hart zu bewerten. Viel Erfolg allen!
Zurück zur Protokollhauptseite