Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
19.03.2009 09:00:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Haider
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 7 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 110 min und ich wurde davon 15 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Es gab kein Vorstellungsgespräch
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Zunächst Mikroskopieren. Dann einige weitere Fragen zur Histologie, die sich hauptsächlich auf das Präparat bezogen haben. Anschließend wurde ein Bild gezeigt und man musste Strukturen erkennen und weiterführende Fragen beantworten.
Inhalte der Prüfung
1. Histo: Ich hatte ein Ovar, das etwas untypisch aussah. Weitere Fragen zum Ovar; Lage, Unterschiede zwischen Primordial-Primär-Sekundär- und Tertiärfollikeln. Ich habe zunächst alles so gnau beschrieben, wie ich konnte und erst ganz zum Schluss die Diagnose gesagt. das war aber völlig in Ordnung.
2. Bild mit Sagittalschnitt durch Kopf. Bennen der Nasennebenhöhlen, deren Abfluss, Funktion (Gewichtersparnis, Resonanzräume). Hypophyse auf dem Bild zeigen, Entwicklung der Hypophyse und mögliche Tumoren.
3. Erklären was ist der Cannon-Böhm-Punkt, wo liegt er, Wechsel der Blut- und parasympathischen Versorgung.
Charakteristika Dickdarm.
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Am Skelett benennen: Crista iliaca, Spina iliaca ant. sup., Spina ischiadica
Histo: Epiglottis bzw. Haut (Lage und Funktion der einzelnen Zellen der Haut, Schichtenaufbau, Sinneskörperchen)
Bild mit Dünndarmkonvolut, Dickdarm... Appendix zeigen, Ileum zeigen

mehr weiß ich leider nicht mehr
Praktische Aufgaben
Mikroskopieren
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Mikroskopieren in der Lernsammlung
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Sehr angenehme freundliche Atmosphäre.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:1
Die Noten der anderen Prüflinge
2,2
Sonstige Kommentare:
Sehr netter Prüfer.
Zurück zur Protokollhauptseite