![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
19.03.2009 14:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Frau Prof. Dr. Soboll | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 8 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 60 min und ich wurde davon 15 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
es gab kein Vorstellungsgespräch | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
sie nennt ein Thema, z.B.: Erzählen Sie mir was zu... oder: Ihr Thema lautet... Jeder darf bzw muss etwas dazu zeichnen Sie hakt auch nach; am Ende stellt sie nochmal Fragen zu einem anderen Thema, hier eher im Frage-Antwort-Stil | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
Translation: erstmal was passiert und welche Stoffe sind beteiligt, dann genau was passiert mit Zeichnung, sie hakt auch nach, z.B. bei der tRNA (Aufbau,verschiedene Arten, am Anfang mit Methionin als AS..) und Initiations-,Elongations-Faktoren (GDP..) dann wollte sie noch wissen, wie ASen abgebaut werden können, als Fortsetzung auf die Prüfung eines Kommilitonen. Ich hab die Desaminierung genannt, dann wollte sie ein Bsp im Zshg mit dem Harnstoff-Zyklus, ich hab die Glutaminase genannt, sie meinte, das geht auch, dann sollte ich Anfans-und Endstoffe nennen. Anschließend wollte sie noch hören, dass Ammoniak toxisch wirkt (aufs Gehirn) ... | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
Schilddrüsenhormone mit Thyreoglobulin (mit Zeichnung) und Iod(wie wird es transportiert, Umwandlung vorher, wie wird iodiert..) Wirkung der Schilddrüsenhormone (Na+K+-ATPase, ich glaube sie wollte auch Thermogenin hören, wurde aber nicht genannt), Umwandlung von T4 zu T3, Folgen von Über-und Unterfunktion, auch die Krankheiten Basedow und Kretinismus nennen, irgendwas mit TSH Phenylketonurie FS-Synthese und auch das Enzym FS-Synthase beschreiben, alles genau aufzeichnen (wichtig: was passiert wo, wie nennt man die Rkt, fktelle Gruppen benennen) Katecholamine, Proteinabbau (Ort in der Zelle:Proteasom od Lysosom ..) ... | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
jeder musste zeichnen, s.o. | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
Zeichnen wäre sinnvoll, ich hab mir die Sachen nur angeschaut und versucht zu verinnerlichen | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Keiner wurde benachteiligt, die Prüfer waren sehr nett, sie wollen auch, dass alle es schaffen und geben mehrere Hilfestellungen. Allerdings wird Fr.Prof Soboll manchmal schnell ungeduldig, was man auch merkt. Man kann dem aber, denke ich, vorbeugen, indem man nicht unnötig um den heißen Brei rumredet, wenn sie etwas bestimmtes hören will bzw sollte man auch nicht endlos lange mit seiner Antwort zögern. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Ja | ||||||
Falls ja: Wieviele ? | ||||||
2 | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Die Noten der anderen Prüflinge | ||||||
4, 5, 5 | ||||||
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? | ||||||
Ja | ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Wenn man es zeitlich nicht schafft, viele Protokolle durchzuarbeiten, sollte man sich wenigstens die Themen anschauen, die sie oft fragt. Die älteren Protokolle werden einem sowieso nicht allzu viel bringen, da sie inzwischen - im Gegensatz zu damals - sehr breit fragt. Am besten einen groben Überblick haben, ihre Lieblingsthemen (Katecholamine, PKU, Proteinsynthese, Schilddrüsenhormone...) lernen und die neueren Protokolle durchgehen. | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |