Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Sep 10 19:05:37 CEST 2006

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
30.08.2002 08:30:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Schwenen
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 160 min und ich wurde davon 15 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Grob gesagt alles was mit Fetten und Kohlenhydraten zu tun hat-auch klinische Bezüge...
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Vorgeschriebene Sitzordnung.Prüft der Reihe nach,mehrere Durchgänge.Fragt am Anfang Oberflächlich und geht dann gegebenenfalls sehr ins Detail.
Inhalte der Prüfung
-Funktion der Phosphorylasekinase,wodurch wird sie in Streßsituationen reguliert,bevor cAMP wirkt?-Calcium/Calmodulin-
-Atmungskette-wo kommen NADH+H her.In welchen Mitochondrien wird kein ATP frei-braunes FGW-Energie wird hier in Form von Wärme frei-
-Harnstoffzyklus-woher entstammt N?-GOT/GPT-Transaminierung von AS
-In welchen Schritten der Glycolyse wird ATP gebildet,welche Bindung wird zur ATP-Synthese gespalten:Säureanhydrid bzw. Enolester-
-Wo in der b-Oxidation entsteht NADH+H?Welches Enzym?
-Wo findet man überall Substratkettenphosphorylierung?
-Pyruvatdehydrogenase erklären...wichtig:H wird zuerst auf FAD dann auf NAD übertragen
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
-Verdauung von KH beginnend im Mund.Stärkeabbau,Nahrungsbestandteile in g/kg KG.Welche Disaccharide entstehen und aus welchen Bestandteilen-welche Verknüpfung- bestehen diese?
-Verdauung von FS...
-Lipoproteine
-Glycogenstoffwechsel-Glycogenspeicherkrankheiten(v.Gierke)
-Wege des G6P,DHAP
-KH/FS in allen Variationen,alle Zyklen zum Teil detailliert z.T. auschnittsweise
Praktische Aufgaben
keine
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
Wie immer wohl an dieser Stelle:Kolloqiumscript!!!
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Klima war ruhig.Bei einem Prüfling wurde sehr lange auf einem Thema rumgeritten und bis ins kleinste Detail nachgebohrt.Hätte doch einfach Thema wechseln können-hat er aber nicht.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:
2. Fach:
Gesamt:3
Die Noten der anderen Prüflinge
3,4,4
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Prof. Schwenen als Prüfer zu haben ist meiner Meinung nach vollkommen okai.Ich habe meine Prüfung keinesfalls als unangenehm empfunden,auch wenn er doch oft sehr detailliert fragt.Gibt aber auch Denkanstösse und hilft.Man kann wirklich ganz beruhigt in die Prüfung gehen-keine Angst!!!
Zurück zur Protokollhauptseite