Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sat Aug 22 16:36:34 CEST 2009

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
02.09.2002 08:30:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Haider
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 150 min und ich wurde davon 40 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Gruppenvorstellung, klare Abgrenzung: 2 x Situs/Retrositus, 1 x ZNS (v.a. Bahnen), 1 x Embryo
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Aufteilung in 2er Gruppen, 2 am Mikroskop, 2 an Makropräparaten danach dann Wechsel
Inhalte der Prüfung
- Pyramidenbahn an ZNS-Schnitten erklären (Cortex, Capsula interna, Crus cerebri etc.)
- Herzfehler erklären (Ventrikel-Septum-Defekte, Artiale-Septum-Defekte, Fallot Tetralogie)
- Fetaler Kreislauf. Einmal von der V. umbilicalis zur A. umbilicalis durchwandern
- Makro: Dünndarm erkennen, Unterschiede zum Dickdarm erläutern, M. psoas major erkennen, Niere erkennen, Hernien erläutern
- Gluteal-Injektion, was für eine Struktur kann beschädigt werden, welcher Handgriff ist präventiv anzuwenden
- Mikro: Tuba uterina
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Mikro: Magenfundus, Niere, Milz
Makro: N. femoralis, N. ischiadicus, Magen + Versorgung, Projektionen auf das Skelett, Horizontalschnitte erläutern und Projektion erkennen (Th1?, L3?...)
Embryo: Descensus testis
ZNS: Bahnen (Sehbahn, Hörbahn, Somatosensorik ...)
Praktische Aufgaben
an der Leiche rumfummeln, mikroskopieren, ZNS-Feuchtpräparate
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
ja, mikroskopieren in der Lernsammlung, Wiederholung der Makroskopie im Präp-Saal
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
sehr sehr cooles Klima. Sobald Prof. Haider merkte, daß man aufgeregt war, nahm er einem der Druck ("Ganz ruhig, wir machen das schon."). Gab Denkanstöße und half ein wenig.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:2
2. Fach:2
Gesamt:
Die Noten der anderen Prüflinge
2, 2, 3
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Lernt die Protokollinhalte! Prof. Haider hat seine "Lieblingsthemen", die er wohl jedes Mal auf's neue abfragt (Urogenital-System). Ansonsten braucht man bei ihm überhaupt keine Angst vor der Prüfung zu haben. Er gibt Dir für die Beantwortung einer Frage soviel Zeit, wie Du willst. Außerdem schaut Euch mal beim Vorstellungsgespräch in seinem Büro um, dann wisst Ihr schon, welche Organe in erster Linie (v.a. beim Mikroskopieren) drankommen könnten.
Zurück zur Protokollhauptseite