![]() |
| Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum |
| Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte |
Zurück zur Protokollhauptseite | ||||||
Datum & Uhrzeit | ||||||
05.09.2002 12:00:00 | ||||||
Prüfer | ||||||
Herr Prof. Dr. Cleveland | ||||||
Benachrichtigung und Prüfungsdauer | ||||||
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 240 min und ich wurde davon 30 min geprüft. | ||||||
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? | ||||||
Das Vorgespräch war bei Prof. Schrader, da wir eigentlich bei Ihm geprüft werden sollten. | ||||||
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) | ||||||
Er ist sehr ruhig und nimmt einen an die Hand. Lässt einen aber manchmal nicht ausreden und kann durch die Zwischenfragen ziemlich verwirren, aber es wirkt sich nicht auf die Benotung aus | ||||||
Inhalte der Prüfung | ||||||
1. Thema Herz und Kreislaufregulierung => Welche Funktionen hat das VNS mit Synapsen. Was reguliert das VNS. mit Synapsen. Wollte wissen, was es kurzfristig beeinflusst (, erhöht widerstand in den Gefässen,) und mittelfristig Blutdruck ,Schlagvolumen, Herzfrequenz und wie hängen diese voneinander ab, anhand einer Formel (ohmsches Gesetz auf Kreislauf übertragen HZV: wie groß ist es wie setzt es sich zusammen Normwerte am Herz Kreislauf Inotropie, Chronotopie, Dromothropie erklaären, wo genau und wie 2. Thema: Audimetrie wofür und wie, siehe Praktikumsskript Rinne, Weber wofür Welche Arten der Scherhörigkeit gibt es, wodurch , wie sieht diese aus, was ist betroffen (Gehörknöchelchen, Haarzellen(Schalleitungsstörung vs. Empfindungsstörung) durch was können diese ausgelöst werden (Schall: , Verstopfung, Entzündung, Empfindung: Lärm, Medikamente (Antibiotika) | ||||||
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge | ||||||
1. Lunge (Spirometer, Normwerte und allgemeines zum Nerv mit ESPS, ISPS, Aktionspotentiale, Efferenzen Afferenzen erklären 2. Alles zum Blut (Wieviel, welche Bestandteile mit Normwerten, Plasmazusammensetzung, Was machen die einzelnen Blutzellen. Muskelzellen (Endpotential, Muskelpotential, mit innen Synapse, was macht was 3. Sauerstoffbindungskurve mit allem was dazugehört, Schmerzleitung (C-Fasern, A-delta-Fasern) wie laufen sie und wo werden sie verschaltet | ||||||
Praktische Aufgaben | ||||||
diverse Zeichnungen | ||||||
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? | ||||||
nein | ||||||
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? | ||||||
Das Klima war sehr angenehm, er hilft viel. Nein. | ||||||
Ist jemand durchgefallen ? | ||||||
Nein | ||||||
Die Noten | ||||||
| ||||||
Sonstige Kommentare: | ||||||
Da wir von Prof. Schrader ausgingen, hat keiner Sinnesphysiologie gemacht, aber er hat einem geholfen und hingeführt. Also keine angst, es ist gut zu machen. | ||||||
Zurück zur Protokollhauptseite |