Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
10.09.2002 12:00:00 |
Prüfer |
Frau Priv.-Doz.Dr. Stockhorst |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 120 min und ich wurde davon 30 min geprüft. |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
Habe an keinem Infogespräch teilgenommen, da immer Borz/Tarpy und Skript abgefragt werden |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
Sie hatte vier DIN A4 Blätter mit ca. 5 Fragen, am Anfang wurden die Namen den jeweiligen Blättern zugeordnet, dann ging es los.
3 Fragerunden, es wurde jeweils ein Beispiel gegeben mit einer dazu passenden Frage. "Erklären Sie mir an diesem Beispiel den Aufbau/Funktion einer Korrelationsstudie" |
Inhalte der Prüfung |
Korrelationsstudie (Was zeichnet sie aus?, Was wird bei ihr erhoben?, Welche Information ziehe ich aus ihr?, Was grenzt sie von anderen Studien ab?), Formen der Intelligenzdefinition (Thurstone, Spearman etc.)--> Welche Faktoren? Worin unterscheiden sich die verschiedenen Intelligenzformen? Welchen Versuch haben Sie im Praktikum zur Intelligenzprüfung gemacht?, Beispiel einer klassischen Konditionierung (US,UR,CS,CR --> dem Beispiel zuordnen) |
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
Quasiexperimentelle Untersuchung, Experimentelle Untersuchung, Feld vs. Labor, instrumentelle Konditionierung, Intelligenz bezogen auf Normalverteilung (Gauss-Kurve), Hypothese (eindeutige/zweideutige), Abhängige vs. Unabhängige Variable, Testgütekriterien, Itemschwierigkeit, Trennschärfe, Homogenität, Testkonstruktion, Testverfälschung (VP,VL) |
Praktische Aufgaben |
Gauss-Kurve (hat aber keine große Bedeutung, nur bei Nachfragen zum besseren Verständnis anzwenden) zeichnen |
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? |
nein, was soll man auch üben in Psycho :) |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
Klima war freundlich, wirkte entspannt, man konnte leider nichts über seine momentane Situation in Erfahrung bringen, sprich, bin ich gut? Erzähle ich nur Mist? Nur bei groben Fehlern hat sie einem den rechten Weg aufgezeigt, dann auch ziemlich gezielt Nachfragen gestellt. Legt großen Wert auf richtige Begriffserklärung, bzw. auf den Gebrauch im Zusammenhang. |
Ist jemand durchgefallen ? |
Nein |
Die Noten |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
2,4,2 |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Sonstige Kommentare: |
Kann leider nichts zur Note sagen. Hatte zuerst den Eindruck, "in Psycho bist du ganz gut gewesen, wenig Nachfragen, alles erklärt", dann habe ich jedoch die 4 bekommen. Meiner Meinung nach hängt man also in Psycho ziemlich in der Luft, man kann nichts aus ihrer Haltung oder Körpersprache in Erfahrung bringen, habe auch jetzt noch das Gefühl alles richtig erklärt zu haben. Sucht bitte die Definitionen zu eindeutigen, zweideutigen Hypothesen (irgendwo im Bortz angeblich), konnte bei uns niemand beantworten (Frage wurde weitergereicht). |
Zurück zur Protokollhauptseite |