Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
04.09.2002 13:00:00 |
Prüfer |
Herr Prof. Dr. Heinrich |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 150 min und ich wurde davon 35 min geprüft. |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
Es fand etwa 10 Tage vorher statt, Prof. Heinrich grenzte den Stoff ein. |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
Es gab für jedes Fach zwei Runden (je 10 Minuten),immer abwechselnd. Die Studenten wurden in alphabetischer Reihenfolge geprüft. Professor Heinrich stellte zu Anfang keine konkrete Frage, er gab ein Thema vor, zu dem man dann etwas sagen sollte. Je nachdem, wie sehr die Antwort seinen Wünschen entsprach, stellte er dann tiefergehende Fragen. Wenn jemand die Antwort nicht wußte, gab er die Frage an die anderen weiter. Also immer gut aufpassen, es lohnt sich, nebenbei noch ein paar Punkte zu gewinnen. |
Inhalte der Prüfung |
1.Runde: Transkription, posttranskriptionale Modifikation
2.Runde: Zytokine (Beschaffenheit, Wirkungsweise, Hemmbarkeit, etc.) |
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
1.Runde: Genetik für alle; Genombegriff,Größe des Genoms, Anzahl der Gene, Länge der entwickelten Gesamt-DNA, Chromosomenstruktur, DNA-Aufbau,Struktur des Chromatins, Unterschiede DNA-RNA,Funktionen der RNA, Genstruktur(Intron-Exon), Genregulation, Transkription(mit allen Faktoren), mRNA-Modifikation 2.Runde: Signaltransduktionssysteme, besonders Zytokine und Hormonklassen, daneben einzelne Fragen aus dem in der Vorbesprechung umrissenen Stoffgebiet (allerdings kaum Fragen zur Vorlesung) |
Praktische Aufgaben |
keine |
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? |
------- |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
Beide Prüfer waren sehr nett und wohlwollend, immer darum bemüht, einen in die richtige Richtung zu lenken. Dabei hatten sie es nicht leicht, ihre Verärgerung darüber zu verbergen, daß die Leistungen einiger Prüflinge nicht ihren Erwartungen entsprachen. Manche hatten Schwierigkeiten, die Fragen von Prof. Heinrich zu verstehen. Darauf angesprochen, reagierte er leicht gereizt. Meiner Meinung nach waren die Fragen völlig okay, Kritik war nicht nur unangebracht, sondern auch nicht sehr produktiv. Man konnte mit den Fragen gut klarkommen, wenn man nur einigermaßen gut vorbereitet und nicht allzu nervös war. Benachteiligt wurde niemand, alle Nachteile waren selbstverursacht. |
Ist jemand durchgefallen ? |
Nein |
Die Noten |
1. Fach: | 1 | 2. Fach: | 2 | Gesamt: | 2 |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
2,3,3 (beide hatten nach Aussage der Prüfer und allem Anschein nach keine 3 verdient) |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Sonstige Kommentare: |
Mit Professor Heinrich als Prüfer habt ihr schon Glück gehabt, er läßt auch diejenigen nicht durchfallen, die wirklich überhaupt nichts wußten (jedenfalls war das heute so). Trotzdem sollte man den Stoff einigermaßen gut können, dann ist es für alle Beteiligten angenehmer. |
Zurück zur Protokollhauptseite |