Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Sep 10 19:05:37 CEST 2006

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
11.10.2002 08:30:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Schwenen
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 150 min und ich wurde davon 35 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
Prof.Schwenen hat kurz die wichtigsten Themen genannt, was im Prinzip alles außer Genetik war.
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
Zuerst wurde Psychologie geprüft. Prof. Schwenen hat sich dabei für jeden Prüfling Notizen gemacht. Dann gab es 2 Durchgänge in Biochemie. Bei jedem: I. Durchgang allgemeine Fragen über Zusammenhänge II. Durchgang Spezielle Fragen zu den Stoffwechselwegen
Inhalte der Prüfung
I. Verschiedene Typen von Rezeptoren, wo liegen alpha- und beta- Rezeptoren liegen und wieso. Aufbau und Funktion von G-Protein gekoppeltem Rezeptor mit allen second messengers. Was diese seccond messengers machen, was die bewirken, wo diese Reaktionen stattfinden. II. Fett. Allgemeine Aufbau, Lipolyse. FS-Transport im Blut. Hormonelle Regulation, Stress Hormone. Phospholipide (nur Aufbau und anderer Name fur Lecethin) FS -Synthese. Regulation(sehr genau, so wie es im Schwenen-Skript steht).
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Hypoglykamie-genaue Werte, Symptome(aktievierter Sympatikus), wann tritt auf, was dagegen tun, wie reagiert Organismus.Glykolyse: Schritte, Enzyme, Regulation. Wege von Pyruvat.Glykogenabbau mit Enyzmen, Glycerin zu Glycerin3P zu GAP, Michaelis -Mendel Kinetik
NahrungsKH, ihre Abbau (genau) und weitere Wege(grob) im Organismus. (alles aus Schwenen-Skript). Wege von Acetyl-CoA, PDH, Regulation von Citratcyclus, FruktoseSW
AS: ketogene,glykogene. Welche sind fur Glucosestoffwechsel am wichtigsten, Harnstoffcyclus:Schlusselreaktion, wo findet statt
Praktische Aufgaben
Michaelis-Mendel Kinetik zeichnen, Proteinkinase A Aktivierung
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Sehr ruhig und angenehm, Prof.Schwenen sehr geduldig, hilft viel, wenn man nicht weiter weiss.
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:2
2. Fach:3
Gesamt:3
Die Noten der anderen Prüflinge
1, 2, 4
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Nein
Sonstige Kommentare:
Man braucht wirklich nur Schwenen Skript auswendig zu konnen, das aber wirklich in Detail und Zusammenhange verstehen
Zurück zur Protokollhauptseite