Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Sep 10 19:05:37 CEST 2006

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
06.04.1993 08:30:00
Prüfer
Frau Prof. Dr. Soboll
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher !
Inhalte der Prüfung
l. Ketogenese : formelmäßiger Ablauf; Warum läuft sie ab ?, Wann läuft sie ab ?, Wie wird sie geregelt? ( Einfluß des Citratcyklus ? )Kurze Abstecher zur Insulinwirkung
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
2. "Es gibt 2 wichtige pyridoxal-P-abhängige Reaktionen im AS-Stoffwechsel : Nicht oxidative Decarboxylierung und Transaminierung. Nennen Sie jeweils Beispiele ( formelmäßig), Wo kommen diese vor ? ( je ein Beispiel):Malat-Shuttle bzw. Pyruvat-Alanin-Zyklus ( erweitert zum Cori-Zyklus ), sowie biogene Amine ( GABA, Histamin)
3. Biosynthese der Katecholamine ( aus Phe zum Dopa, Dopamin, NorA, Adren.) ( formelmäßig mit Enzymen : Erläuterung der Monoxygenasen)
4. Nennen Sie ein Beispiel für die Wirkung von cAMP und erklären Sie ! - Glykogenstoffwechsel ( bei Erläuterung des G-Protein sehr happy. ) - Glykogensynthese vom Glucose-1-P zur UDP-Glucose, Schema verlangt, jedoch keine Strukturformeln !
Welche Möglichkeit haben Sie, virale + bakterizide Infektionen zu bekämpfen ? - Proteinbiosynthese, Sulfonamide bei Bakterien, allgemeine Stärkung des Abwehr sowie heute neuerdings Einwirken auf Proteinbiosynthese ( S. AIDS-Therapie ) bei Viren, Körper entwickelt Interferone
Zurück zur Protokollhauptseite