Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:36:47 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:31:17 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Aug 23 15:27:31 CEST 2009

Zurück
Dies ist nur ein statischer Mirror von klaufra.de falls es vor dem mündlichen Physikum zu einem Serverausfall kommen sollte.
Stand: Sun Sep 10 19:05:37 CEST 2006

Zurück
Klaufra
    | Startseite | Klaufra | Protokolle | Jahrbuch | Foren | Service | Impressum
         | Prüfungsprotokolle | PJ-Erfahrungsberichte


Physikum - Prüfungsprotokoll

Zurück zur Protokollhauptseite
Datum & Uhrzeit
20.03.2003 08:30:00
Prüfer
Herr Prof. Dr. Ross
Benachrichtigung und Prüfungsdauer
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 160 min und ich wurde davon 20 min geprüft.
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ?
war nicht beim Vorstellungsgespräch, habe mir die Protokolle angesehen
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.)
3 Durchgänge 1. Definitionen 2. näheres zu den üblichen Themen 3. noch eine kurze Fragerunde
Inhalte der Prüfung
Def. Reizschwelle und Erregungsschwelle (das Wort "Aktionspotential" war ihm dabei sehr wichtig)
Entlastungsreflex - erklären, die Verschaltungen zeichnen und die Innervationsstille im EMG zeichnen (ich hoffe, ihr habt im Gegensatz zu mir im Praktikum mitgezeichnet, in meinen Büchern habe ich dazu nämlich leider keine Abbildung gefunden)
EKG, Herzlagetypen (wie ermittelt man die?), Ableitungen
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge
Def. Reiz/Erregung, Rezeptoradaptation, mono-/biphasische Ableitung
Rinne-Weber, Audiogramm, dB (Formel!)
Nystagmus, Drehstuhlversuch, Gleichgewichtspotential, Nernst-Gleichung
KOD, Sauerstoffbindungskurve, Def. Vitalkapazität (woraus setzt sie sich zusammen?) und Spirometer erklären
Praktische Aufgaben
Diagramme, EMG usw. zeichnen
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben?
habe die Zeichnungen geübt, die auch schon in den alten Protokollen erwähnt wurden
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ?
Prof. Ross war sehr nett und ruhig und hat weitergeholfen, wenn man sich verrannt hat
Ist jemand durchgefallen ?
Nein
Die Noten
1. Fach:3
2. Fach:1
Gesamt:2
Die Noten der anderen Prüflinge
die anderen drei bekamen eine 4
Ist die mündliche Note gerechtfertigt?
Ja
Sonstige Kommentare:
Prof. Ross hat nur die Themen gefragt, die auch schon in den alten Protokollen erwähnt werden; er ist sehr bemüht, niemanden durchfallen zu lassen, manchmal weiß man aber einfach nicht, was genau er von einem hören möchte Achtet darauf, bei Diagrammen die x- und die y-Achse richtig zu beschriften!
Zurück zur Protokollhauptseite