Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
21.03.2003 08:30:00 |
Prüfer |
Herr Prof. Dr. Ross |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 14 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 60 min und ich wurde davon 20 min geprüft. |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
es gab keins! |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
2 Fragendurchgäge |
Inhalte der Prüfung |
Reiz/ Erregung (Tipp, er will nicht die Def. aus dem Schmitd/Thews hören!!!!) was ist die Def. für den adäquaten Reiz?
Hörprüfung: Rinne, Weber, Audiometrie (Versuche) ACHTUNG: nicht Schwellenaudiometrie!!!! Was machen Gehörknöchen --> Impedanzverstärkung! Wie ist der Druck außen, wie ist er innen?
|
Inhalte der Prüfung der anderen Prüflinge |
Drehstuhlversuch (Vestibularorgan), Entlastungsreflex (Versuch im Praktikum, wie und was wurde gemessen), Reizschwelle, Erregungsschwelle |
Praktische Aufgaben |
zeichnen (Diagramme, Kurven, alles was zur Erklärung beitragen konnte) |
Hattest Du die Möglichkeit, bestimmte Techniken vorher zu üben? |
AP zeichnen, Tonaudiometrie |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
Ross hat an allem etwas auszusetzen, macht einen unfreundlichen Eindruck, gibt aber denke ich nur schwer eine 5! |
Ist jemand durchgefallen ? |
Nein |
Falls ja: Wieviele ? |
0 |
Die Noten |
|
Die Noten der anderen Prüflinge |
4, 3 |
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Sonstige Kommentare: |
Auf jedenfall die Praktikumsvesuche erarbeiten, auch wenn´s lange her ist, wenn man was nicht weiß, soll man sich das ganze am Versuch herleiten |
Zurück zur Protokollhauptseite |