Zurück zur Protokollhauptseite |
Datum & Uhrzeit |
23.04.2000 12:00:00 |
Prüfer |
Herr Prof. Dr. Kühn-Velten |
Benachrichtigung und Prüfungsdauer |
Die Benachrichtigung zur Prüfung kam 13 Tage vorher ! Die Prüfung dauerte 90 min und ich wurde davon 45 min geprüft. |
Wie verlief das Vorstellungsgespräch ? Gab es Hinweise ? |
Vorstellungsgespräch von ihm erwünscht,am besten in Gruppen, keine Hinweise ("ich frage alles") |
Ablauf der Prüfung (z.B. Gesprächsform etc.) |
er hat mir 2 Fragen aus 2 verschiedenen Gebieten gestellt; teilweise unmögliche Frage (nicht beantwortbar), wenn er merkt, amn hat die Grundlagen sicher drauf ist das aber kein Thema, er kann schnell cholerisch werden, wenn man in seinen Augen Unfug erzählt, einfach nicht einschüchtern lassen und ihm immer Recht geben. |
Inhalte der Prüfung |
Enzymkinetik: Was ist ein Enzym? Wie funktioniert ein Enzym? Michaelis Menten; Hemmungen; Reaktionsgeschwindigkeiten einzelener Enzyme; "Was für ein Enzym haben Sie im Praktikum untersucht?" ; teilweise schon klinische Bezuge, die ich noch nicht beantworten konnte Genetik: Transcription; Transcriptionsfaktoren ( was machen sie, welche kennen sie) |
Praktische Aufgaben |
keine |
Wie war das Klima ? Wurde jemand benachteiligt ? |
Das Klima war etwas angespannt, da ich (und die meisten anderen auch) noch von seinem Vorstellungsgespräch eingeschüchtert waren; Im Endeffekt ist er aber nicht halb so wild, man muss nur ruhig bleiben, ihm immer Recht geben und sich nicht von teilweise unmöglichen Aussagen("Ich prüfe Sie hier auf Bildzeitungsniveau", als ich ihm nicht die genaue Basenazahl im gesamten menschlichen Genom sagen konnte)einschüchtern lässt. Er erzählt einem auch gerne, dass das, was man da gerade vorträgt absoluter Mist ist, obwohl es in jedem Buch so steht (mir hat er versucht klar zu machen, dass ein niedriger Km-Wert nicht eine hohe Affinität bedeutet und umgekehrt.....no comment!) |
Ist jemand durchgefallen ? |
Nein |
Die Noten |
|
Ist die mündliche Note gerechtfertigt? |
Ja |
Zurück zur Protokollhauptseite |